A4-Schreibmaschinenpapier verwenden (80-100 g/qm). |
|||
![]() |
Ein Blatt der Größe A4 wird zunächst der Länge nach gefaltet ... | ![]() |
... und wieder aufgefaltet. |
![]() |
Die oberen Ecken zur Mittellinie falten, die Kanten sauber nachziehen. | ![]() |
So sieht es jetzt aus. |
![]() |
Der so entstandene Spitz wird nochmals zur Mitte hin gefaltet. | ![]() |
|
Das war's dann auch schon! Jetzt entlang der Mittellinie wieder zusammenfalten und einen geraden Steg falten. Der Steg sollte etwa 1 - 1,5 cm hoch sein. Ebenso groß sind auch die Flossen an den Flügelenden, und zum krönenden Abschluß einen kleinen Zwickel am Heck anbringen. [Wie geht das?] | ![]() |
||
|
|||
Der Pfeil ist das Standard-Modell unter den Papierfliegern und Ausgangspunkt für viele weitere Modelle. Er kann fest geworfen werden und gleitet dann langsam wieder zu Boden. |